Cinemascapes

Es gilt das gesprochene Wort :: Sözüm Söz
DE 2019, 120' min., OmeU
Regie: İlker Çatak
Während der kurdische Gigolo Baran von einer Zukunft in Europa träumt, hat die deutsche Pilotin Marion mit ihrer Krebsdiagnose zu kämpfen. Als die beiden sich im türkischen Urlaubsort Marmaris begegnen, lassen sie sich auf ein Doppelspiel ein und beschließen, zum Schein zu heiraten. Der Anfang ist vielversprechend, eine gemeinsame Zukunft scheint zum Greifen nah. Ganz so einfach wie vorgestellt ist das jedoch nicht, denn Gefühle und Ängste verkomplizieren die Vereinbarung, zumal die zwei mehr als ein Geheimnis mit sich herumtragen. Irgendwann stehen sie vor der schweren Entscheidung, welche ihrer Träume sie verfolgen möchten.
Darsteller: Anne Ratte-Polle, Oğulcan Arman Uslu, Godehard Giese
Aufführungszeiten:
20.07.2020 - 21:00
Kinoeins im KunstKulturQuartier
24.07.2020 - 18:00
Kinoeins im KunstKulturQuartier

Es hätte schlimmer kommen können - Mario Adorf :: Daha Kötüsü Olabilirdi
DE 2019, 98' min., OF
Regie: Dominik Wessely
Mario Adorf – der 1930 geborene Mann ist eine deutsche Schauspiellegende. Doch dem war natürlich nicht immer so, auch Adorf hat klein angefangen und in dem Dokumentarfilm Es hätte schlimmer kommen können zeichnet Dominik Wessely den Werdegang des Schauspielers nach. Begonnen hat alles mit einem Bewerbungsschreiben für die Münchner Schauspielschule. Dieser Brief dient auch als Anfangspunkt des Films und Adorf erzählt anknüpfend an diesen entscheidenden Schritt in seiner Karriere von den Höhen und Tiefen, die ihn von da an erwarteten.
Darsteller: Mario Adorf, Senta Berger, Margarethe von Trotta
Aufführungszeiten:
23.07.2020 - 18:00
Kinoeins im KunstKulturQuartier

Kapı :: Die Tür
TR 2019, 111' min., OmdU
Regie: Nihat Durak
Yakup und Şemsa sind — mit drei Kindern und Enkelkindern — eine aramäische Familie die in Berlin lebt. Vor zwanzig Jahren sind sie aus Mardin nach Berlin ausgewandert. An einem glücklichen Tag ihres neuen Lebens erhalten sie einen Anruf. Bei diesem erschütternden Gespräch handelt es sich um Sohn Mikhael, der seit fünfundzwanzig Jahren vermisst war und es erweckt erneut die Schmerzen der Familie. Zusammen mit Ihrer Enkeltochter Nardin, die die beiden nicht allein lassen möchte, machen sich Yakup und Şemsa auf den Weg nach Mardin. Diese Reise wird gleichzeitig für alle Beteiligten auch der Anfang einer Reise zu sich selbst.
Darsteller: Kadir İnanır, Vahide Perçin, Timur Acar, Aybüke Pusat
Aufführungszeiten:
25.07.2020 - 18:30
KommKino im KunstKulturQuartier
19.07.2021 - 21:15
Gemeinschaftshaus Langwasser - Open Air

Anons :: Die Ansage
TR/BG 2018, 94' min., OmeU
Regie: Mahmut Fazıl Coşkun
22. Mai 1963: Unzufrieden mit der politischen Situation in der Türkei plant eine Gruppe von Militäroffizieren einen Staatsstreich gegen die Regierung in Ankara. Parallel sollen Mitverschwörer in Istanbul das nationale Radio übernehmen und eine Verlautbarung verlesen. Aber nichts funktioniert nach Plan. Angesichts diverser Hindernisse, darunter Platzregen und fehlende Radiotechniker, und ohne Rückmeldung aus Ankara behaupten die Verschwörer bereits den Erfolg des Staatsstreichs – noch ohne zu wissen, ob der überhaupt stattgefunden hat.
Darsteller: Ali Seçkiner Alıcı, Sanem Öge, Tarhan Karagöz, Murat Kılıç, Şencan Güleryüz
Aufführungszeiten:
25.07.2020 - 18:00
Kinoeins im KunstKulturQuartier
18.07.2020 - 21:15
Gemeinschaftshaus Langwasser - Open Air
Mahmut Fazıl Coşkun und Bulut Reyhanoğlu
18.07.2021

Görülmüştür :: Gesehen
TR 2019, 95' min., OmeU
Regie: Serhat Karaaslan
Zakir arbeitet in einer Strafanstalt in der Kommission, die die Briefe der Insassen liest. Seine Aufgabe besteht darin, alle Briefe zu lesen und unzulässige Stellen zu schwärzen und zu zensieren. Sein Alltag läuft zwischen Strafanstalt und dem Autorenkurs, zu dem er heimlich geht, ab. Um eine Hausaufgabe für den Kurs zu machen, stiehlt er ein Foto aus einem der Briefe der Gefangenen. Auf dem Foto sind der Gefangene Recep und seine Frau Sema zu sehen. Dieses Foto wird für Zakir von einer Inspiration zu einer Obsession.
Darsteller: Berkay Ateş, Saadet Işıl Aksoy, Füsun Demirel, İpek Türktan Kaynak, Erdem Şenocak
Aufführungszeiten:
24.07.2020 - 18:15
Gemeinschaftshaus Langwasser - großer Saal
25.07.2020 - 21:15
KommKino im KunstKulturQuartier

Kronoloji :: Chronologie
TR/DE 2018, 115' min., OmdU
Regie: Ali Aydın
Das in Istanbul lebende Architektenpaar Hakan und Nihal sind seit vielen Jahren verheiratet. Ihre Ehe scheint harmonisch zu sein, doch kurz nachdem sie erfahren, dass Nihal keine Kinder bekommen kann, verschwindet sie spurlos. Während Hakan verrückt vor Sorge nach ihr sucht, macht er schmerzvolle Entdeckungen über sich selbst und sein Umfeld.
Darsteller: Birkan Sokullu, Cemre Ebuzziya, Tansu Biçer, Serkan Keskin, Esra Kızıldoğan, Beran Soysal, Ozan Çelik, Ahmet Kaynak
Aufführungszeiten:
25.07.2020 - 20:45
Gemeinschaftshaus Langwasser - großer Saal
24.07.2020 - 21:00
Kinoeins im KunstKulturQuartier

Omar ve Biz :: Omar und Wir
TR/DE 2019, 104' min., OmdU
Regie: Maryna Gorbach, Mehmet Bahadır Er
Ismet ist ein türkischer Soldat, der an der Grenze zu Griechenland als Kommandeur der Küstenwache diente. Er ist kürzlich in den Ruhestand getreten. Als Zivilist hat er Probleme, mit seiner Familie und den Menschen in seiner Umgebung zu kommunizieren. Es geht ihm nicht gut. Sein einziger Sohn ist in die USA gereist und nun möchte Ismets Frau ihm folgen. Nachdem Ismet plötzlich zu Nachbarn der Flüchtlinge Omar und Mariye geworden ist, muss er sich seinen politischen Ansichten und Vorurteilen stellen.
Darsteller: Cem Bender, Taj Sher Yakub, Menderes Samancılar, Hala Alsayasneh, Uygar Tamer, Ushan Çakır
Aufführungszeiten:
20.07.2020 - 21:15
Gemeinschaftshaus Langwasser - Open Air
22.07.2020 - 21:00
Kinoeins im KunstKulturQuartier

Satte Farben vor Schwarz :: Siyahtan Önceki Parlak Renkler
DE 2011, 85' min., OF
Regie:
Anita und Fred sind seit 50 Jahren ein Paar und fast genauso lange glücklich verheiratet. Sie haben zwei erwachsene Kinder, die Enkelin steht kurz vor dem Abitur. Beide können nicht nur auf ein erfülltes Leben zurückblicken – sie sind noch mittendrin. Dass Fred schwer krank ist, haben sie ihrer Familie bislang verheimlicht. Erstmals in all den Jahren nimmt Fred sich nun Freiheiten heraus, die seine Frau vor den Kopf stoßen. Zum ersten Mal fühlt Anita sich allein gelassen und stellt ihre Beziehung in Frage. Doch eine Liebe wie die ihre endet nicht einfach so. Sie soll niemals enden…
Darsteller: Senta Berger, Bruno Ganz, Barnaby Metschurat, Carina Wiese, Leonie Benesch
Aufführungszeiten:
25.07.2020 - 21:00
Kinoeins im KunstKulturQuartier
22.07.2021 - 18:00
Kinoeins im KunstKulturQuartier

Man from Beirut
DE 2019, 82' min., OmeU
Regie: Christoph Gampl
Ein professioneller Auftragskiller und ein junges Mädchen sind zur falschen Zeit am falschen Ort. Ein Moment der Schwäche. Die Chance auf einen Neuanfang oder das Ende von allem? Der blinde libanesische Auftragskiller Momo ist auf der Flucht, weil er bei seinem letzten ‘Cleaning Job’ nicht abdrücken konnte. Der Job bleibt unerledigt - die Dinge geraten außer Kontrolle. Der Jäger wird zum Gejagten. Um es mit der Kleinen gemeinsam, lebend aus Berlin rauszuschaffen, muss sich Kida Ramadan in der Rolle des Killers gegen frühere Freunde und neue Feinde stellen. Hochspannendes Krimidrama.
Darsteller: Kida Khodr Ramadan, Belrim Destani, Susanne Wuest, Dunya Ramadan
Aufführungszeiten:
21.07.2021 - 21:15
Gemeinschaftshaus Langwasser - Open Air
23.07.2021 - 21:00
Kinoeins im KunstKulturQuartier
Christoph Gampl und Kida Ramadan
21.07.2021

Und morgen die ganze Welt :: Yarın da tüm dünyayı kurtaracağız
DE/FR 2020, 111' min., OmeU
Regie: Julia von Heinz
Luisa ist 20 Jahre alt, stammt aus gutem Haus und studiert Jura im ersten Semester. Sie will, dass sich etwas verändert in Deutschland. Alarmiert vom Rechtsruck im Land und der zunehmenden Beliebtheit populistischer Parteien, tut sie sich mit ihren Freunden zusammen, um sich klar gegen die Faschos zu positionieren. Schnell findet sie Anschluss beim charismatischen Alfa und dessen bestem Freund Lenor: Für die beiden ist auch der Einsatz von Gewalt ein erlaubtes Mittel, um Widerstand zu leisten. Bald schon überstürzen sich die Ereignisse. Und Luisa muss entscheiden, wie weit zu gehen sie bereit ist – auch wenn das fatale Konsequenzen für sie und ihre Freunde haben könnte…
“Und morgen die ganze Welt” war der deutsche Beitrag für die Oscars 2021.
Darsteller: Mala Emde, Noah Saavedra, Tonio Schneider Luisa-Céline Gaffron, Andreas Lust
Aufführungszeiten:
19.07.2021 - 21:00
Kinoeins im KunstKulturQuartier
25.07.2021 - 18:15
Gemeinschaftshaus Langwasser - großer Saal

Ceviz Ağacı :: Stiller Baum
TR/IRN 2020, 118' min., OmdU
Regie: Faysal Soysal
Hayati ist ein Schriftsteller, der sowohl in seiner Karriere als auch in seinem Eheleben Pech hat und hilflos versucht sich an seiner Vergangenheit festzuhalten: an seiner zerbrechenden Ehe, an seiner kranken alten Mutter, an einem verrottenden Walnussbaum und an der Erinnerung an seinen Vater. Statt weiterzumachen und wieder die Kontrolle über sein Leben zu erlangen, nimmt er die Schläge einfach hin und ist nur daran interessiert, in der Vergangenheit zu graben, bis eine Entdeckung ihn zwingt, sich seiner eigenen Schwäche zu stellen und sich die Frage zu beantworten: Ist untätig zuzusehen, wie Böses getan wird, genauso eine Sünde wie selbst Böses zu tun? Ein sehr sensibler Kinofilm mit genauen Beobachtungen des Umfeldes und starken Dialogen sowie sehr schönen Aufnahmen aus der Provizstadt Göynük. Sehenswert.
Darsteller: Serdar Orçin, Sezin Akbaşoğulları, Kübra Kip, Ali Mert Yavuzcan, Şebnem Dilligil
Aufführungszeiten:
21.07.2021 - 21:00
Kinoeins im KunstKulturQuartier
25.06.2021 - 21:15
Gemeinschaftshaus Langwasser - Open Air
Faysal Soysal und Serdar Orçin
25.07.2021

Wir glaubten an die Revolution durch das Theater :: Biz tiyatroyla devrim yapabileceğimize inanıyorduk
2020, 72' min., OmU
Regie: Interforum
Das 25. Filmfestival Türkei Deutschland ehrt zwei herausregende Künstlerin bzw Künstler, Senta Berger aus Deutschland und Genco Erkal aus der Türkei. Die Festivalleitung bat den den Regisseur und Schauspieler Genco Erkal um ein Interview, um sein Verständnis über Kunst und Kultur dem deutschen Publikum aus erster Hand transparent zu machen. Die Gesprächsleitung übernahm ein anderer renommierter Schriftsteller, Schauspieler und Filmregisseur, Ercan Kesal.
So entstand ein höchst interessantes und unterhaltsames Gespräch zwischen den zwei renommierten Künstlern der Türkei zwei verschiedener Generationen, aufgenommen direkt vor den Prinzeninseln von Istanbul. Zwei Künstler, die sich mit der Frage nach der Magie und Verantwortung der Kunst auseinandersetzen.
“Ercan Kesal wird zur Eröffnung des Festivals am 18. Juli in Nürnberg erwartet, an weiteren Festivaltagen auch mit dem Publikum sich treffen wird“.
Darsteller: Genco Erkal, Ercan Kesal
Aufführungszeiten:
21.07.2021 - 21:00
Filmhaus - kino3 - online
22.07.2021 - 21:00
Filmhaus - kino3 - online